Im Umgang mit Nahrungsmitteln sollten einige Hygieneregeln beachtet werden. Denn über Lebensmittel können manchmal Krankheitserreger übertragen werden, die vor allem Durchfall und Erbrechen hervorrufen. Lebensmittelinfektionen werden beispielsweise durch Bakterien wie Salmonellen, Campylobacter und EHEC oder auch durch Viren wie Noroviren verursacht. Insbesondere Fleisch, Fisch, Eier und andere Tierprodukte können belastet sein. Aber auch eine Verunreinigung pflanzlicher Lebensmittel ist möglich, beispielsweise durch das Düngen mit Fäkalien. Über den Verzehr belasteter Lebensmittel können die Erreger in den Körper gelangen.
Oft ist Lebensmitteln nicht anzumerken, ob sie mit krankmachenden Keimen belastet sind. Schädliche Mikroorganismen können dann unbemerkt auf andere Lebensmittel übertragen werden, die damit in Berührung kommen, oder auch indirekt über Hände, Arbeitsflächen und Küchenutensilien (Kreuzkontamination). Achten Sie daher auf Sorgfalt im Umgang mit Lebensmitteln sowie auf Sauberkeit in der Küche, um sich und andere zu schützen.
Die Vermehrung der meisten Bakterien kann durch stetige Kühlung verlangsamt oder gestoppt werden.
Um eine Verunreinigung von Speisen bei der Zubereitung zu vermeiden, sollten Sie auf persönliche Hygiene wie saubere Kleidung sowie frisch gewaschene Hände und gereinigte Fingernägel achten. Die meisten Keime können durch ausreichendes Erhitzen abgetötet werden.
Waschen Sie Ihre Hände vor der Zubereitung von Mahlzeiten und zwischen den unterschiedlichen Arbeitsgängen, vor allem:
Um eine Übertragung von Krankheitserregern (Kreuzkontamination) auf andere Lebensmittel zu vermeiden, sollten Sie bei der Zubereitung von Fleisch, Geflügel, Fisch, Meerestieren und Eiern besonders sorgfältig auf Hygiene achten.
Die meisten Keime können durch Erhitzen auf 70 bis 100°C abgetötet werden:
Auch pflanzliche Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Kräuter, Sprossen und Blattsalate können mit Krankheitserregern verunreinigt sein:
Auch Haustiere können Krankheitserreger übertragen. Deshalb sollten sie während der Zubereitung von Speisen nicht gestreichelt und von Ihren Lebensmitteln ferngehalten werden.
Viele Keime können auf Flächen und Gegenständen für einige Zeit überleben, die meisten Bakterien können sich in feuchtem Milieu besonders gut vermehren. Um zu vermeiden, dass Erreger weiterverbreitet werden und an die Hände oder Lebensmittel gelangen, sollten Sie nicht nur bei der Zubereitung von Speisen, sondern generell in der Küche auf gute Hygiene achten.
Weitere Antworten auf häufige Fragen zu einem hygienischen Umgang mit Lebensmitteln finden Sie hier.